top of page
Mantrailing Pettrailing

TRAILING
INFOS & FAQ

Was ist Man- und Pettrailing?

Beim Trailing (engl. „trail“ = „verfolgen” bzw. "der Pfad") wird mithilfe eines Hundes der Individualgeruch einer Person oder eines Tieres gesucht. Die Suchhunde müssen anhand eines Geruchsträgers bzw. Geruchsartikels der individuellen Duftspur von einer vermissten/versteckten Person oder einem vermissten/versteckten Tier folgen.

Mantrailing ist die Personensuche, Pettrailing die Tiersuche.

Man- und Pettrailer können in jeglichem Gelände eingesetzt werden. Meist folgen die Hunde der sog. schweren, manchmal aber auch der leichten Spur – d.h. in der Praxis, dass der Suchhund vom tatsächlich gegangenen Weg ein wenig abweichen kann. Dies ist Wind und Wetter zu verschulden und hängt auch vom Gelände ab, denn Duftmoleküle werden dadurch unterschiedlich verteilt.

Dies macht einen großen Unterschied zur Fährtenarbeit oder dem ID-Tracking aus, wo der sog. schweren Spur (meist) über Bodenverletzungen gefolgt wird.

Neben der Arbeit des Hundes und dem Aufbau unterschiedlicher Trails und Übungen, muss auch der Hundeführer einige Techniken erlernen und beherrschen - wie bspw. eigene Körpersprache während des Trails steuern, die Körpersprache des Suchhundes lesen und interpretieren können, Leinenhandling verfeinern etc.

Das Trailing im Sportbereich ist perfekt für Mensch-Hunde-Teams, welche das Trailen als Hobby bzw. als reinen Hundesport betreiben möchten. Bei uns wird Man- und Pettrailing so aufgebaut und trainiert, sodass ein gefestigter Einstieg zum professionellen Man- oder Pettrailer möglich ist!

Benötigte Ausrüstung

BRUSTGESCHIRR

Getrailt wird ausschließlich mit einem Brustgeschirr. Ein passendes Brustgeschirr für den Hund zu finden ist nicht einfach. Man muss immer auf die Passform achten - es darf den Hund nicht in seiner Bewegung einschränken bzw. seine Gesundheit durch Abrieb oder Druck auf empfindlichen Stellen, Muskeln oder Knochen gefährden.

Besonders bei einem Brustgeschirr zum Trailen muss man die Wahl sorgfältig treffen, da der Hund oft auf Zug ist und zu keiner Zeit eingeschränkt sein darf.

Geeignete Brustgeschirrtypen:

Führgeschirr / H-Geschirr: Das klassische Brustgeschirr, wegen seiner Form auch H-Geschirr genannt, besteht aus zwei Schlaufen und zwei Verbindungsstücken. Eine Schlaufe um den Hals und eine Schlaufe um den Brustkorb sind mit einem Rückensteg und einem Gurt zwischen den Vorderbeinen verbunden.

Y-Geschirr: Eine Abwandlung des H-Geschirrs. Der Brustbereich, meist auch noch gepolstert, ist zu einem „Y“ geformt und nicht durch einen Ring verbunden.

Sicherheitsgeschirr: Wurde entwickelt, um panische, ängstliche oder temperamentvolle Hunde besonders zu sichern, welche es schaffen, sich aus einem gewöhnlichen Geschirr zu befreien. Es hat ein verlängertes Rückenstück bzw. eine dritte Schlaufe, welche in der Taille geschlossen wird.

H-Geschirr Mantrailing
Y-Geschirr Mantrailing
Sicherheitsgeschirr Mantrailing
LEINE

Als Trail-Leine verwendet man eine gewöhnliche Schleppleine, allerdings sind einige Arten in der Praxis weniger geeignet als andere. Am besten geeignet sind Schleppleinen aus Fettleder oder Leder, sie sind weich und wesentlich flexibler als Schleppleinen aus z.B. Biothane, aber auch eine Leine aus Biothane ist keine schlechte Wahl. Beide Materialien haben Vor- und Nachteile, welche wir dir gerne bei unserem ersten Training aufzeigen können, auch kannst du bei uns unterschiedliche Leinen austesten.


Das (Fett-)Leder sollte je nach Hunderasse an die 6 bis 14mm breit (breiter bei bspw. sehr großen Hunderassen oder aus Sicherheitsgründen auch möglich, aber nicht mehr so gut händelbar) und min. 5m bis max. 10m lang sein. Idealerweise beträgt die Leine 7,5m - damit ist sowohl Stadt- als auch ländliches Gebiet gut abgedeckt.


Eine Handschlaufe am Ende ist nicht empfehlenswert, normalerweise ist bei der Trail-Leine das Ende offen, da man sich sonst im Gestrüpp leichter verheddern könnte. Als Alternative für einen Grip bzw. um das Durchrutschen zu verhindern, kann man einen einfachen Knoten ans Ende knoten.

BELOHNUNG

 

Bei allen Formen der Nasenarbeit, allem voran dem Trailing, trocknen die Riechschleimhäute des Hundes schnell aus. Deshalb ist es wichtig, dem Hund als Belohnung feuchte oder flüssige Leckerlis anzubieten. Das Schlecken bzw. Ausschlecken hat zudem eine beruhigende und entspannende Wirkung auf den Hund.

Als tolle feuchte bzw. flüssige Belohnung hat sich die Hundepaste aus der Tube bewährt, aber auch Hunde-Smoothies sind bei den Hunden sehr beliebt.
Aus dem Haushalt kannst du z.B. laktosefreien Hüttenkäse, Thunfisch im eigenen Saft oder Obst (bitte darauf achten, was ungefährlich für den Hund ist) verwenden.

WASSER

 

Trinken während (längeren) Trails, aber auch danach, ist sehr wichtig für deinen Hund. Es gibt leider auch Hunde, welche nicht oft oder ausreichend trinken.
Um deinem Hund ein noch besseres Trainingserlebnis zu bieten oder ihn zu animieren, mehr zu trinken, probiere doch mal, das Wasser etwas „aufzupeppen“. Bei Einsatzhunden ist Wasser mit ein wenig Ziegenmilchpulver der absolute Renner. Alternativ kann man aber auch ein wenig Hundepaste aus der Tube oder Hunde-Smoothie untermischen.

GERUCHSARTIKEL

 

Da für das Training Versteckpersonen gebraucht werden, kann es sein, dass du dich (während dein Hund nicht an der Reihe ist) für andere verstecken musst - und deshalb solltest du immer min. 2 Geruchsartikel von dir mitnehmen.

Als Geruchsartikel eignen sich bspw. Kleidungsstücke wie zuvor getragene Socken, Hauben, T-Shirts,... Bitte achte darauf, dass sie nicht mit anderen Personen in Berührung (ge)kommen (sind)!
Pack deine Geruchsartikel bereits am Vortag einzeln in Frischhaltebeutel oder Einmachgläser ein und nimm sie anschließend zum Training mit.

Ablauf

  • Man- und Pettrailing finden bei der NOSE WORK ACADEMY in einer Gruppe von 4 Hunden pro Trainingseinheit und Trainer statt - sind besondere Locations oder Veranstaltungen mit mehr Teilnehmern geplant, so wird dies gesondert angegeben
     

  • Je nach Trainingsstand gibt es 2 bis 3 Durchgänge pro Hund
     

  • Hunde, welche gerade nicht an der Reihe sind, müssen im Auto warten
     

  • Da für das Training Versteckpersonen gebraucht werden, kann es sein, dass du dich (während dein Hund nicht an der Reihe ist) für andere verstecken musst, deshalb benötigst du immer min. 2 Geruchsartikel von dir mit - näheres hierzu im Abschnitt "Benötigte Ausrüstung" > "Geruchsartikel"
     

  • Es empfiehlt sich immer, je nach Ort und Trainingsinhalte, an die 2 bis 3 Stunden Zeit für die Einheit einzuplanen
     

  • Bitte nimm immer die benötigte Ausrüstung mit (siehe Abschnitt "Benötigte Ausrüstung"), zusätzlich empfiehlt sich in späten Stunden auch eine Stirnlampe und wenn vorhanden deine Stempelkarte, sowie das Logheft, um dein erhaltenes Feedback festzuhalten

  • Wie buche ich ein Training bei der NOSE WORK ACADEMY?
    Keine Sorge, unser Buchungssystem ist ganz einfach erklärt - es gibt zwei Arten wie du eine Buchung durchführst: als einzelne Buchung oder mit einem Block. Solltest du mit dieser Anleitung dennoch nicht weiterkommen, sind wir natürlich per Mail oder telefonisch erreichbar und helfen weiter! TERMIN EINZELN BUCHEN/BEZAHLEN: Gehe zum Buchungskalender, suche dir deinen gewünschten Trainingstermin aus und klicke auf "Jetzt buchen". Danach folgst du dem Bestellprozess und wählst deine gewünschte Bezahlmethode (vorab online oder Barzahlung vor Ort) aus. TERMIN MIT BLOCK BUCHEN: a) Einen Block kannst du entweder bereits vorab beim Abschnitt "Sport Trailing Blöcke" erwerben (für einen Block wird immer ein Kundenkonto benötigt, damit du ganz einfach alles im Kundekonto selbst verwalten kannst) - dafür folgst du dem Bestellprozess. Danach brauchst du nur mehr im Buchungskalender deine gewünschten Trainingstermine buchen - dabei wird der erworbene Block ganz automatisch berücksichtigt. b) Oder du klickst beim gewünschten Trainingstermin auf "Jetzt buchen" und wählst im Bestellprozess unter "Zahlung" die Bezahlmethode "Preisplan kaufen" - davon gibt es 3 unterschiedliche. Bei der nächsten Buchung wird der erworbene Block ganz automatisch berücksichtigt. Tipp: Wenn du zum ersten Mal bei der NOSE WORK ACADEMY buchst, empfiehlt sich unser EINsteiger & UMsteiger 3ER BLOCK - bei diesem kommt man auf €29,-/Einheit für die ersten 3. Trainingstermine!
  • Braucht mein Hund oder ich irgendwelche Vorkenntnisse um mit dem Sport Trailing zu starten?
    Ihr braucht natürlich keine Vorkenntnisse oder Vorerfahrungen mitbringen. Falls ihr bereits woanders getrailt habt und nun zur NOSE WORK ACADEMY wechseln wollt, sehen wir uns gemeinsam euren Trainingsstand an und besprechen wie wir weitermachen. Falls du das erste Mal bei der NOSE WORK ACADEMY mitmachst (egal, ob du bereits woanders trainiert hast, oder komplett neu einsteigst), gibt es ein besonderes Angebot für dich! Schnapp dir einfach den Block "EINsteiger & UMsteiger 3ER BLOCK" und buche damit 3 gewünschte Trainingseinheiten. Mit diesem Block hast du die einmalige Chance uns und unsere Arbeitsweise kennenzulernen und das zum Preis von €29,- pro Einheit, anstatt €42,- pro Einheit.
  • Wie alt darf/muss mein Hund sein um mitzumachen? Sind nur bestimmte Hunderassen geeignet?
    Wir haben eine tolle Nachricht für dich: Am Sport Trailing (und an der Nasenarbeit im Allgemeinen) können Hunde aller Rassen und jeder Altersklasse teilnehmen! Sogar Hunde mit Handicap sind herzlich Willkommen und können großartige Leistungen vollbringen. Bei uns wird immer gezielt auf die individuellen Möglichkeiten deines Hundes geachtet. Hier erfährst du mehr über alle Vorteile der Nasenarbeit.
  • Ich habe einen Angsthund, kann ich trotzdem zum Training kommen?
    Vorab: Du bist nicht alleine! Viele andere Hundehalter teilen dieses "Leid". Das gute an Nasenarbeit ist - sie hilft vielen Hunden ihre Probleme zu vergessen oder sogar zu verbessern. Nimm Kontakt zu uns auf und wir entscheiden gemeinsam wie wir in eurem Fall am besten vorgehen! Sollte es eure Lage nicht zulassen, dass ihr an einem Gruppentraining teilnehmen könnt, bieten wir genau aus diesem Grund Man- und Pettrailing auch als Einzeltraining an.
  • Mein Hund ist unverträglich mit anderen Hunden, ist das ein Problem?
    Vorab: Du bist nicht alleine! Viele andere Hundehalter teilen dieses "Leid". Das gute an Nasenarbeit ist - sie hilft vielen Hunden ihre Probleme zu vergessen oder sogar zu verbessern. Nimm Kontakt zu uns auf und wir entscheiden gemeinsam wie wir in eurem Fall am besten vorgehen! Beim Trailing muss jeder Hund, welcher nicht an der Reihe ist im Auto warten, somit kannst du Hundekontakt vermeiden, sollte es eure Lage dennoch nicht zulassen, dass ihr an einem Gruppentraining teilnehmen könnt, bieten wir genau aus diesem Grund Mantrailing auch als Einzeltraining an.
  • Ich habe einen sog. Listenhund, ist das ein Problem?
    Es gibt tatsächlich Hundehalter, welche sich diese Frage stellen müssen - das macht uns sehr traurig... Bei uns gilt: Hund ist Hund und will wie einer beschäftigt werden. Selbstverständlich seid ihr bei uns herzlich Willkommen!
  • Ist es möglich, mit mehreren Hunden am Training teilzunehmen?
    Selbstverständlich kannst du dich mit mehreren Hunden beim Training anmelden. Bitte gib jedoch die Anzahl ein bzw. buche für jeden Hund, damit die Platzverfügbarkeit unseres automatisierten Buchungssystems korrekt bleibt.
  • Wie lange muss ich trainieren, um erste Erfolge zu sehen?
    Wir Menschen sind oft ungeduldig und müssen Erfolge mit unseren Sinnen erleben, um an sie zu glauben. Dein Hund wird mit jedem Training Neues erlernen, ob du es bemerkst oder nicht. Beim Sport Trailing gibt es jede Menge Techniken, Schwierigkeiten etc. welche dem Hund Schritt für Schritt beigebracht werden müssen und nicht immer bedeutet dies sichtbare Erfolge für den Menschen. Natürlich wirst du irgendwann Fortschritte und Unterschiede merken und dir werden immer mehr Begrifflichkeiten aus dem Trailing und den Techniken dahinter näher gebracht, aber auch die Zwischenschritte machen für deinen Vierbeiner viel aus. Bitte setze dich oder deinen Hund niemals unter Druck und vergleicht euch niemals mit anderen, dies würde nur eure Zeit miteinander und euren gemeinsamen Weg negativ beeinflussen.
  • Gibt es beim Man- und Pettrailing Unterschiede im Training? Kann ich beides trainieren?
    Der Aufbau der Trainings im Man- und Pettrailing ist in etwa der gleiche. Du solltest dich dennoch für eines von beiden entscheiden. Auch wenn du Man- oder Pettrailing später professionell betreiben willst, empfiehlt es sich, sich auf einen Bereich zu konzentrieren, da es bei den Profis sehr wohl trainingspezifische Unterschiede zwischen den beiden Arten und auch für die Hunde einen anderen Lernprozess gibt.

Warum bei uns trailen?

EINSATZNAHES FACHWISSEN

Trainerin Patricia ist einsatzerfahren und ausschließlich auf Nasenarbeit spezialisiert, wodurch zusätzlich theoretisches Wissen praxisnah und fundiert vermittelt wird

INDIVIDUELLE BETREUUNG

Durch kleine Trainingsgruppen erhält jeder Hund und Hundeführer eine persönliche und gezielte Betreuung, die auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist

TRAININGSANALYSE UND -AUFZEICHNUNG

Mit Einwilligung werden alle Trainings aufgezeichnet und den Teilnehmern zur Verfügung gestellt, sodass die individuellen Fortschritte nachvollziehbar sind

MEHR ALS NUR EIN HOBBY

Bei uns wird Trailen als Hundesport vermittelt, der weit über das Hobby hinausgeht - deshalb werden bei uns professionelle Techniken erlernt

bottom of page