Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
-
„AGB“: Allgemeine Geschäftsbedingungen
-
„Hundeschule“: Hundeschule „NOSE WORK ACADEMY“ von Patricia Kucerik als Inhaberin.
-
„Online-Plattform“: Die unter der Domain „www.noseworkacademy.at“ erreichbare digitale Plattform der Hundeschule, über die Informationen, Dienstleistungen, Produkte und digitale Inhalte angeboten werden. Dies umfasst insbesondere die Buchungssysteme für Hundetrainings, die Bereitstellung von Online-Kursen, den Verkauf von Produkten sowie weitere digitale Funktionen und Inhalte.
-
„Kunde(n)“: Verbraucher (natürliche Person), welche diesen Vertrag mit Patricia Kucerik, Inhaberin der Hundeschule und deren Online-Plattform abschließt.
-
„Unternehmer“: Natürliche oder juristische Person, welche diesen Vertrag mit Patricia Kucerik, Inhaberin der Hundeschule und deren Online-Plattform in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen Tätigkeit abschließt.
-
„Inhaberin“: Patricia Kucerik, als Inhaberin der Hundeschule und deren Online-Plattform.
-
„Trainer“: Patricia Kucerik, als Hundetrainerin der Hundeschule und Online-Plattform, sowie alle weiteren Hundetrainer, welche im Auftrag der Hundeschule und Online-Plattform tätig sind.
-
„Hundetraining(s)“: Alle Dienstleistungen der Hundeschule und deren Online-Plattform, einschließlich Einzeltrainings, Gruppentrainings, Online-Kursen sowie digitale Inhalte, Zugriffsrechte und Berechtigungen zu exklusiven Materialien oder Bereichen der Online-Plattform.
-
„Einzeltraining(s)“: Individuelle Trainingsstunden, die mit einem Trainer durchgeführt werden.
-
„Gruppentraining(s)“: Trainingsstunden, die in einer Gruppe von mehreren Kunden oder Unternehmern durchgeführt werden.
-
„Online-Kurse“: Digitale Lernangebote wie, Schulungen oder Webinare die auf der Online-Plattform angeboten werden.
-
„Block“: Abonnements in Form von Blöcken sind vorab bezahlte Einheiten von Hundetrainings, die für bestimmte, vor der Buchung auf der Online-Plattform ersichtliche Hundetrainings eingelöst werden können.
-
„Produkte“: Alle Artikel, die auf der Online-Plattform angeboten werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Zubehör für Hundetraining (wie Leinen), Merchandise-Artikel (wie Kleidung), sowie Gutscheine.
Die folgenden AGB gelten für die Vertragsbeziehung zwischen der Inhaberin, Patricia Kucerik, und Kunden sowie Unternehmern, die mit der Inhaberin diesen Vertrag abschließen:
1. GÜLTIGKEIT DER AGB
a) Mit Abschluss des Vertrages mit der Inhaberin hat der Kunde bzw. Unternehmer die gegenständlichen AGB der Inhaberin akzeptiert und deren sofortige Gültigkeit anerkannt. Gesonderte Vereinbarungen von Kunden, Unternehmern oder Dritter, die von den gegenständlichen AGB abweichen, müssen schriftlich von der Inhaberin bestätigt werden, ansonsten sind diese nicht geltend.
b) Diese AGB gelten für alle Verträge zur Erfüllung von unter dem Begriff Hundetraining zusammengefasste Dienstleistungen wie Einzeltrainings, Gruppentrainings, Online-Kurse, die Vergabe von Berechtigungen und Zugriffen auf digitale Inhalte, sowie den Verkauf von Produkten.
2. VERTRAGSGEGENSTAND
a) Die Hundeschule bietet Hundetrainings für Mensch-Hunde-Teams mit Schwerpunkt auf Such- und Spürhundearbeit im Freizeit- und Sportbereich an. Die Angebote umfassen sowohl die theoretische als auch die praktische Schulung des Kunden oder Unternehmers in Bezug auf das Verhalten und die Arbeitsweise des Hundes. Dazu gehören unter anderem:
-
Mantrailing und Pettrailing
-
Scent Detection bzw. Spürhundetraining (Geruchsidentifikation und -differenzierung)
-
Crime Walks (geführte Krimitouren mit Hund)
-
Nose Work Walks (Social Walks mit Nasenspielen)
-
Webinare
-
Workshops
-
Coachings (Fortbildungen für Unternehmer)
-
Nasenarbeit im Allgemeinen
b) Zusätzlich bietet die Hundeschule physische und digitale Produkte über die Online-Plattform an. Diese umfassen unter anderem: -
Zubehör für Hundetraining
-
Merchandise-Artikel
-
Gutscheine
c) Einzel- und Gruppentrainings finden entweder in Person an einem bestimmten Ort, vorrangig in Niederösterreich, Burgenland und Wien, oder online per Video-Meeting statt. Die spezifischen Inhalte und Details der einzelnen Hundetrainings sind auf der Online-Plattform abrufbar.
d) Online-Kurse werden entweder mit der Anwesenheit eines Trainers in Form von Video-Meetings angeboten oder als Selbstlernkurs, bei dem die Kunden oder Unternehmer über die Online-Plattform auf die Lerninhalte zugreifen können, ohne dass ein Trainer anwesend ist.
e) Die Hundeschule bietet auch Hundetrainings an, die durch andere Hundeschulen, Hundetrainer, private Trainingsgruppen usw. zu Fortbildungszwecken, Spezialisierungen und ähnlichen Zwecken für mehrere Kunden organisiert werden. In diesem Fall ist eine juristische oder natürliche Person (Unternehmer) der Auftraggeber, mit dem die Kommunikation, Organisation und Rechnungsstellung erfolgt. Die einzelnen Kunden oder Begleitpersonen sind vom Auftraggeber resp. Unternehmer über die geltenden AGB der Inhaberin zu informieren.
f) Die Dauer eines Hundetrainings richtet sich nach der Art des Trainings. Sofern nicht anders angegeben, beträgt die Dauer eines Einzeltrainings 60 Minuten. Die Dauer von Gruppentrainings und Online-Kursen ist vor der Buchung auf der Online-Plattform einsehbar.
g) Kunden oder Unternehmer haben die Möglichkeit, in der Hundeschule Prüfungen mit ihrem Hund abzulegen. Diese Prüfungen dienen der persönlichen Leistungsüberprüfung und sind weder staatlich noch von anderen Organisationen anerkannt. Prüfungen werden in den Bereichen Mantrailing, Pettrailing sowie Scent Detection angeboten.
h) Die Inhaberin und Trainer übernehmen keine Garantie für das Erreichen eines spezifischen Ausbildungsziels. Die Hundetrainings werden individuell an den Bedürfnissen des Kunden bzw. Unternehmers sowie an den Möglichkeiten des Hundes ausgerichtet, welche wiederum von Faktoren wie Rasse, Alter, Geschlecht, physischen und psychischen Voraussetzungen und weiteren individuellen Merkmalen abhängen.
3. VERTRAGSSCHLUSS
a) Die bei der Hundeschule und deren Online-Plattform enthaltenen Hundetrainings und Produkte stellen keine verbindlichen Angebote dar, sondern lediglich eine Aufforderung zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden oder Unternehmer.
b) Der Kunde oder Unternehmer kann das Angebot über das auf der Online-Plattform integrierte Bestellformular bzw. Buchungstool abgeben. Die vom Kunden oder Unternehmer gewählten Hundetrainings oder Produkte werden in den elektronischen Warenkorb gelegt, anschließend wird ein elektronischer Bestellprozess durchlaufen. Dabei stellt das Abschließen des Bestellprozesses durch das Klicken des entsprechenden Buttons ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot über die vom Kunden oder Unternehmer in den Warenkorb abgelegten Hundetrainings oder Produkte dar. Der Kunde oder Unternehmer kann das Angebot auch telefonisch oder per E-Mail an die Inhaberin abgeben.
c) Für die Buchung bestimmter Hundetrainings ist es erforderlich, ein Nutzerkonto auf der Online-Plattform anzulegen. Bei der Erstellung des Kontos werden personenbezogene Daten des Kunden oder Unternehmers erhoben und gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeitet. Die Daten werden ausschließlich für die Verwaltung des Nutzerkontos und die Durchführung der Trainingszwecke verwendet. Das Nutzerkonto ist passwortgeschützt, und der Kunde oder Unternehmer ist dafür verantwortlich, die Vertraulichkeit seines Passwortes zu wahren. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten und zu den Rechten der betroffenen Personen sind in der Datenschutzerklärung der Inhaberin und deren Online-Plattform einsehbar.
d) Die Inhaberin kann das Angebot des Kunden oder Unternehmers annehmen, indem eine schriftliche Auftrags- bzw. Buchungsbestätigung übermittelt wird, oder indem der Kunde oder Unternehmer nach Abgabe seines Angebots zur Zahlung aufgefordert wird.
e) Nach Abschluss des Vertrags wird der Vertragstext von der Inhaberin gespeichert und dem Kunden oder Unternehmer per E-Mail zugesandt, nachdem dieser seine Bestellung über das Bestellformular bzw. Buchungstool auf der Online-Plattform abgeschickt hat. Eine weitere Bereitstellung des Vertragstextes durch die Inhaberin findet nicht statt. Falls der Kunde oder Unternehmer vor oder während dem Absenden seiner Bestellung ein Nutzerkonto bei der Online-Plattform erstellt hat, werden die Bestelldaten auf dieser archiviert. Der Kunde oder Unternehmer kann diese Daten kostenlos über sein passwortgeschütztes Nutzerkonto unter Verwendung der entsprechenden Anmeldedaten einsehen.
f) Es liegt in der Verantwortung des Kunden oder Unternehmers sicherzustellen, dass die angegebene E-Mail-Adresse für die Bestellabwicklung korrekt ist, damit E-Mails, die von der Inhaberin oder Online-Plattform versendet werden, zugestellt werden können. Besonders wichtig ist es, dass der Kunde oder Unternehmer sicherstellt, dass alle E-Mails, die von der Inhaberin, der Online-Plattform oder von Dritten, die mit der Bestellabwicklung beauftragt sind, versendet werden, auch bei der Verwendung von SPAM-Filtern zugestellt werden können.
4. PREISE
a) Alle Preise der Hundeschule sind in Euro ausgewiesen, umsatzsteuerbefreit aufgrund Kleinunternehmerregelung gem. § 6 Abs. 1 Z 27 UstG, zzgl. etwaige Versandkosten und gelten bis auf Widerruf.
b) Sämtliche Vergütungen richten sich nach den jeweils angegebenen Preisen auf der Online-Plattform und/oder dem entsprechenden Werbemedium der Hundeschule.
c) Fahrtkosten fallen bei Fahrten zu Einzeltrainings an, welche an einem vom Kunden oder Unternehmer gewünschten Ort stattfinden. Diese werden ab dem Umkreis von 12km ab Wohnort des Trainers mit €0,50/km zusätzlich verrechnet.
d) Die Hundeschule oder der Trainer stellt in bestimmten Hundetrainings Unterlagen zur Verfügung. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, sind diese Unterlagen in der Teilnahmegebühr enthalten. Abweichende Regelungen werden vom Trainer, der Inhaberin oder deren Online-Plattform rechtzeitig und deutlich mitgeteilt.
e) Ausgewiesene Preise oder Teilnahmegebühren beinhalten nicht etwaige Kosten für Unterkunft, Verpflegung oder sonstige Ausgaben des Kunden oder Unternehmers, sofern die Akademie nicht ausdrücklich etwas anderes mitgeteilt hat.
f) Sollte ein Trainer Hundetrainings abhalten, die durch andere Hundeschulen, Hundetrainer, private Trainingsgruppen usw. zu Fortbildungszwecken, Spezialisierungen oder ähnlichen Zwecken für mehrere Kunden organisiert werden, werden etwaige zusätzlich anfallende Kosten für den Trainer, wie Unterkunft, Verpflegung und andere Auslagen, individuell mit dem Auftraggeber bzw. Unternehmer vereinbart und ihm in Rechnung gestellt.
5. ZAHLUNGSKONDITIONEN
a) Die Zahlungsmethode bei Buchung eines Hundetrainings, oder dem Erwerb von Produkten etc. ist über die Online-Plattform zwischen folgenden Methoden wählbar:
-
Kredit-/Debitkarten
-
„Sofortüberweisung“ von Klarna
-
PayPal
-
Vereinzelt manuelle Zahlung „Bar vor Ort / bei Abholung“ möglich
b) Bei allen Zahlungsmethoden, mit Ausnahme von „Bar vor Ort / bei Abholung“, ist die Zahlung sofort nach Vertragsabschluss fällig. Bei der Zahlungsmethode „Bar vor Ort / bei Abholung“ ist die anfallende Teilnahmegebühr beim ersten Hundetraining mit einem Trainer in bar zu begleichen.
6. LIEFERKONDITIONEN
a) Die Lieferung von physischen Produkten erfolgt an die vom Kunden oder Unternehmer im Bestellvorgang angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Die Lieferanschrift, die während des Bestellvorgangs angegeben wird, ist maßgeblich.
b) Wurde die Abholung vor Ort gewählt, kann der Kunde oder Unternehmer die Produkte direkt bei der Inhaberin abholen. Eine Abholung kann auch im Rahmen eines von der Inhaberin benannten Hundetrainings vereinbart werden.
c) Die Lieferung erfolgt unverzüglich, spätestens aber in 30 Tagen. Geringfügige Lieferfristüberschreitungen hat der Kunde oder Unternehmer jedenfalls zu akzeptieren, ohne dass ihm ein Schadenersatzanspruch oder ein Rücktrittsrecht zusteht.
d) Die Inhaberin behält sich das Recht vor, im Falle der Nichtverfügbarkeit oder der nur teilweisen Verfügbarkeit von Produkten oder Produktteilen, die sie selbst von Dritten bezieht, vom Vertrag zurückzutreten. Der Kunde oder Unternehmer wird unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit informiert. Bereits geleistete Zahlungen werden in diesem Fall umgehend erstattet.
e) Hundetrainings oder Produkte, die ausschließlich in digitaler Form verfügbar sind oder eine Zugriffsberechtigung erfordern, werden dem Kunden oder Unternehmer ausschließlich per E-Mail oder durch Bereitstellung einer Zugriffsberechtigung für einen Mitgliedsbereich der Online-Plattform zur Verfügung gestellt.
7. PFLICHTEN DES KUNDEN
a) Teilnahmevoraussetzung für Hundetrainings ist das Vollenden des 18. Lebensjahres, Verlässlichkeit, Eigenberechtigung und die Berechtigung zur Haltung von Tieren im Sinne des §12 TSchG.
b) Der Kunde oder Unternehmer sichert zu, dass jeder teilnehmende Hund ordnungsgemäß behördlich gemeldet ist, vollen Impfschutz hat, und eine gültige Haftpflichtversicherung besteht. Auf Verlangen der Akademie hat der Kunde den Impfpass, die behördliche Anmeldung, sowie die Polizze der Haftpflichtversicherung vorzulegen.
c) Der Kunde oder Unternehmer ist verpflichtet, die Hundeschule bei Anmeldung zu einem Hundetraining über chronische oder ansteckende Krankheiten sowie Verhaltensauffälligkeiten, Aggressivität oder Ängstlichkeit des teilnehmenden Hundes zu informieren.
d) Bei Läufigkeit einer Hündin ist der Trainer hierüber vor Beginn eines Hundetrainings zu informieren.
e) Der Kunde oder Unternehmer ist zur Mitwirkung verpflichtet und hat während des Hundetrainings bei seinem Hund anwesend zu sein.
f) Kunden oder Unternehmer müssen über eine E-Mail-Adresse verfügen, da die Abwicklung nach Buchung des Hundetrainings über das Buchungstool, oder die Bestellung von Produkten über das Bestellformular auf der Online-Plattform, via E-Mail stattfindet. Darüber hinaus ist bei sämtlichen Hundetrainings in digitaler Form ein PC, Tablet oder Smartphone samt Internetzugang notwendig.
g) Der Kunde oder Unternehmer ist verpflichtet, jegliche Änderungen bezüglich seines Namens, seiner Wohn- oder E-Mail-Adresse der Inhaberin unverzüglich mitzuteilen. Sämtliche Nachteile, die dem Kunden oder Unternehmer aufgrund eines Verstoßes gegen diese Pflichten entstehen, hat der Kunde oder Unternehmer zu tragen. Werden aufgrund eines derartigen Säumnisses des Kunden oder Unternehmers diesem keine E-Mails, Unterlagen, Bestellungen etc. nicht oder verspätet zugestellt, ist die Inhaberin von Mehrleistungen befreit und nicht dazu verpflichtet, die Unterlagen, Bestellungen etc. zu ersetzen.
h) Ist der zu einem Hundetraining verwendete Hund nicht Eigentum des Kunden oder Unternehmers, ist eine Einverständniserklärung des Eigentümers vorzulegen. Der Kunde oder Unternehmer ist in diesem Fall während des Hundetrainings selbst für den Hund und sein Verhalten verantwortlich und haftbar.
i) Erwirbt der Kunde oder Unternehmer ein oder mehrere Hundetrainings, die auf der Online-Plattform mit Anwesenheitspflicht gekennzeichnet sind, sind diese verpflichtend zu absolvieren. Bei Nichterscheinen können diese weder nachgeholt noch rückerstattet werden, da sie nur zu bestimmten, dem Kunden oder Unternehmer im Voraus mitgeteilten Terminen stattfinden.
8. ÄNDERUNGSVORBEHALT
a) Die Inhaberin behält sich das Recht vor, Änderungen an den Inhalten, Terminen, Zeiten, Orten, Vortragenden, Preisen und weiteren relevanten Aspekten vorzunehmen. Der Kunde oder Unternehmer wird über wesentliche Änderungen rechtzeitig informiert.
b) Die Inhaberin oder ein Trainer behält sich das Recht vor, Gruppentrainings aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl (mindestens 2 Teilnehmer) bis zu 24 Stunden vor dem geplanten Termin abzusagen. Es liegt im Ermessen der Inhaberin oder des Trainers, ob ein Ersatztermin angeboten wird oder ob bereits bezahlte Teilnahmegebühren vollständig rückerstattet werden.
c) Die Inhaberin oder ein Trainer behält sich das Recht vor, Hundetrainings aus wichtigen Gründen, wie z.B. Krankheit, extreme Wetterverhältnisse oder andere unvorhersehbare Ereignisse, abzubrechen, abzusagen, zu verschieben oder das Hundetraining durch einen Ersatztrainer durchführen zu lassen. Es liegt im Ermessen der Inhaberin oder des Trainers, ob ein Ersatztermin angeboten wird oder ob bereits bezahlte Teilnahmegebühren anteilig oder vollständig rückerstattet werden.
9. TEILNAHMEAUSSCHLUSS
a) Die Inhaberin behält sich ausdrücklich vor, Kunden oder Unternehmer nach Anmeldung zu Hundetrainings von der Teilnahme auszuschließen. Dies kann sich auf das angemeldete Hundetraining beziehen oder auch auf alle zukünftigen. In diesem Fall werden bereits bezahlte Teilnahmegebühren vollständig rückerstattet.
b) Die Akademie behält sich ausdrücklich vor, Kunden bei laufenden Trainingseinheiten mit sofortiger Wirkung auszuschließen. Dies kann für die laufende Trainingseinheit gelten, oder aber auch für alle zukünftigen. Bereits bezahlte Teilnahmegebühren werden in diesem Fall nicht rückerstattet. Die Gründe für einen Ausschluss aus laufenden Trainingseinheiten können sein:
-
Verletzung von Kunde oder Hund.
-
Merk- und sichtbare gesundheitliche bzw. körperliche Beeinträchtigung von Kunde oder Hund.
-
Physische oder psychische Gewalt gegen eigenen oder fremden Hund.
-
Verstoß gegen das Tierschutzgesetz.
-
Unangemessenes Verhalten gegenüber anwesenden Personen.
-
Hund stellt eine Gefahr für Personen, Tiere oder Sachen dar.
c) Ist die Zahlung für ein Hundetraining, sofern nicht „Bar vor Ort / bei Abholung“ ausgewählt wurde, bis zum Beginn des Hundetrainings nicht auf dem Bankkonto der Inhaberin eingegangen, wird der Kunde oder Unternehmer von der Teilnahme ausgeschlossen.
10. STORNO & UMBUCHUNG
a) Der Kunde oder Unternehmer darf Hundetrainings, unter Bedachtnahme folgender anfallender Stornogebühren, ohne Angabe von Gründen stornieren:
-
Einzeltraining:
72 bis 48 Stunden vor Beginn: 20% der Teilnahmegebühr
48 bis 24 Stunden vor Beginn: 50% der Teilnahmegebühr
Ab 24 Stunden vor Beginn: 100% der Teilnahmegebühr
-
Gruppentraining:
72 bis 24 Stunden vor Beginn: 20% der Teilnahmegebühr
Ab 24 Stunden vor Beginn: 100% der Teilnahmegebühr
-
Hundetrainings, die durch andere Hundeschulen, Hundetrainer, private Trainingsgruppen usw. zu Fortbildungszwecken, Spezialisierungen und ähnlichen Zwecken für mehrere Kunden organisiert werden:
14 bis 7 Kalendertage vor Beginn: 50% der Teilnahmegebühr pro Teilnehmer
Ab 7 Kalendertagen bis Beginn : 100% der Teilnahmegebühr pro Teilnehmer
-
Online-Kurse (für Kunden nach Ablauf des 14-tägigen Rücktrittsrechts laut FAGG, sofern sie zu einem bestimmten Termin stattfinden):
72 bis 24 Stunden vor Beginn: 20% der Teilnahmegebühr
Ab 24 Stunden vor Beginn: 100% der Teilnahmegebühr
b) Die Rückerstattung eines etwaigen Differenzbetrags nach Stornierung (siehe Aufteilung der Stornogebühren) erfolgt unter Verwendung derselben Zahlungsmethode, die bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt wurde, es sei denn, mit dem Kunden oder Unternehmer wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
c) Die Stornierung eines Hundetrainings kann entweder über die Online-Plattform erfolgen, sofern ein Nutzerkonto vorhanden ist, oder schriftlich per E-Mail bzw. per telefonischer Nachricht. Die Stornierung wird erst mit schriftlicher Bestätigung durch den Trainer oder der Online-Plattform wirksam. Diese Bestätigung kann automatisch oder manuell per E-Mail oder Telefonnachricht erfolgen.
d) Empfängt die Inhaberin oder der Trainer nachweisbar keinerlei Information über die Stornierung eines Hundetrainings und der Kunde oder Unternehmer ist zum vereinbarten Zeitpunkt und Ort nicht anwesend, fällt eine Stornogebühr in der Höhe von 100% der Teilnahmegebühr an.
e) Die Namhaftmachung eines Ersatzteilnehmers ist jederzeit möglich. Es besteht kein Anspruch auf tatsächliche Inanspruchnahme des Ersatzteilnehmers durch die Inhaberin oder den Trainer.
f) Bei Stornierung eines Hundetrainings aus wichtigen Gründen (bspw. Krankheit) des Kunden oder Unternehmers, entfällt die Stornogebühr gänzlich. Es obliegt der Inhaberin oder dem Trainer, ob bereits bezahlte Teilnahmegebühren als Gutschein für ein zukünftiges Hundetraining, oder rückerstattet werden.
g) Wurde für ein Hundetraining die Zahlungsmethode „Bar vor Ort / bei Abholung“ gewählt, können im Falle einer Stornierung gemäß den Stornierungsbedingungen anfallende Stornogebühren nachträglich in Rechnung gestellt werden.
h) Umbuchungen von Hundetrainings sind bis zu 72 Stunden vor Beginn kostenlos möglich. Die Umbuchung kann entweder über die Online-Plattform erfolgen, sofern ein Nutzerkonto vorhanden ist, oder schriftlich per E-Mail bzw. per telefonischer Nachricht. Erfolgt die Umbuchung nicht innerhalb dieser Frist, gilt das Gruppentraining als storniert, und es treten die entsprechenden Stornobedingungen in Kraft. Die Umbuchung wird erst mit schriftlicher Bestätigung durch den Trainer oder die Online-Plattform wirksam. Diese Bestätigung kann automatisch oder manuell per E-Mail oder Telefonnachricht erfolgen.
11. RABATTE UND GUTSCHEINE
a) Es wird unterschieden zwischen Rabatten, welche im Rahmen von Werbeaktionen von der Hundeschule oder deren Online-Plattform online, postalisch oder persönlich unentgeltlich ausgegeben werden, und Gutscheinen, welche durch den Kunden oder Unternehmer für sich oder Dritte von der Akademie erworben werden.
b) Rabatte können nur über die Online-Plattform, im vorgegebenen Gültigkeitszeitraum und vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Gutscheine können ebenfalls nur über die Online-Plattform und vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden.
c) Eine nachträgliche Verrechnung von Rabatten oder Gutscheinen ist nicht möglich.
d) Pro Bestellung kann nur ein Rabatt oder ein Gutschein eingelöst werden. Sie sind nicht mit anderen Rabatten oder Gutscheinen kombinierbar.
e) Rabatte, welche vereinzelten Kunden übermittelt wurden, sind nicht übertragbar.
f) Einzelne Hundetrainings oder Produkte können von Rabatten oder Gutscheinen ausgeschlossen sein.
g) Der Erwerb eines Gutscheins mit einem Rabatt oder Gutschein ist jedenfalls ausgeschlossen.
h) Der Wert eines Rabattes oder Gutscheins wird weder bar ausgezahlt, noch verzinst.
i) Sofern es sich beim Rabatt um einen in Euro ausgewiesenen Betrag und nicht um eine prozentuelle Vergünstigung handelt, muss der Warenwert mindestens dem Betrag des Rabattes entsprechen. Etwaiges Restguthaben wird von der Hundeschule und deren Online-Plattform nicht erstattet.
j) Reicht der Wert eines Rabattes oder Gutscheins zur Deckung der Bestellung nicht aus, kann zur Begleichung des Differenzbetrages eine der übrigen auf der Online-Plattform angebotenen Zahlungsmethoden gewählt werden.
k) Erfolgt ein Widerruf eines mit Rabatt erworbenen Produkts und fällt dadurch die Rabattvoraussetzung weg, wird der erstattete Betrag auf Basis der verbleibenden Bestellung neu berechnet. Es wird jedoch nur der tatsächlich vom Kunden oder Unternehmer gezahlte Betrag zurückerstattet.
12. ABONNEMENTS
a) Abonnements („Blöcke“) sind im Voraus bezahlte Kontingente für ausgewählte Hundetrainings, die der Kunde oder Unternehmer zu einem vergünstigten Preis erwerben kann. Sie sind in 3er-, 5er- oder 10er-Blöcken verfügbar und berechtigen zur Teilnahme an entsprechend vielen ausgewiesenen Einheiten.
b) Ein erworbener Block ist ab dem Kaufdatum für eine vorab auf der Online-Plattform ausgewiesene Dauer gültig. Nicht genutzte Einheiten des Blocks verfallen nach Ablauf dieser Frist. Eine Verlängerung ist nur nach vorheriger Absprache und ausdrücklicher Zustimmung der Inhaberin möglich.
c) Nach Erwerb eines Blocks kann dieses im Nutzerkonto der Online-Plattform unter „Abonnements“ eingesehen werden. Dort sind der Gültigkeitszeitraum sowie die Anzahl der verbleibenden Einheiten ersichtlich.
d) Blöcke können ausschließlich für die jeweils im Angebot ausgewiesenen Hundetrainings und vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine Nutzung für andere Hundetrainings oder Produkte ist ausgeschlossen. Die Buchung einzelner Hundetrainings innerhalb eines Blocks erfolgt über die Online-Plattform oder nach vorheriger Absprache schriftlich per E-Mail oder Telefonnachricht.
e) Blöcke sind grundsätzlich personengebunden und nicht übertragbar. Eine Nutzung durch Dritte ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Inhaberin möglich. Eine gewerbliche Weitergabe oder der Weiterverkauf von Blöcken ist jedenfalls untersagt.
f) Eine Stornierung oder Umbuchung bereits gebuchter Einheiten innerhalb eines Blocks ist bis zu 72 Stunden vor Beginn kostenlos möglich. Danach gilt die Einheit als verbraucht und wird vom Block abgezogen.
g) Erfolgt eine Absage eines Hundetrainings durch die Inhaberin oder den Trainer (z. B. wegen Krankheit oder extremen Wetterverhältnissen), wird die nicht genutzte Einheit dem Block wieder gutgeschrieben.
h) Ein Rücktritt vom Kauf eines Blocks ist nur innerhalb von 14 Tagen nach Erwerb möglich, sofern noch keine Einheit eingelöst wurde. Bereits genutzte Einheiten werden zum regulären Einzelpreis berechnet und vom Erstattungsbetrag abgezogen.
i) Nach Ablauf der Widerrufsfrist ist eine Rückerstattung oder anteilige Erstattung ausgeschlossen, es sei denn, es liegt ein wichtiger Grund vor (z. B. dauerhafte Krankheit des Hundes,…). In solchen Fällen kann die Inhaberin nach eigenem Ermessen eine teilweise Erstattung oder eine Gutschrift für zukünftige Hundetrainings gewähren.
j) Die Differenz zwischen dem tatsächlichen und dem vergünstigten Preis der gewählten Anzahl an Einheiten eines Blocks werden weder in bar ausbezahlt noch verzinst.
k) Blöcke verlängern sich nicht automatisch. Nach Ablauf des Gültigkeitszeitraums muss ein neuer Block erworben werden, um weitere Einheiten zu nutzen.
13. PERSÖNLICHKEITS – UND URHEBERRECHT
a) Video-, Foto- und Tonaufnahmen durch Kunden, Unternehmer, Begleitpersonen, Besucher, etc. sind ohne vorheriger Zustimmung der Inhaberin oder des Trainers und der betroffenen Personen untersagt.
b) Alle von einem Trainer, der Hundeschule oder deren Online-Plattform im Rahmen von Hundetrainings oder Produkten bereitgestellten Unterlagen, einschließlich solcher von Dritten, sind urheberrechtlich geschützt. Sämtliche damit verbundenen Nutzungs-, Verwertungs- und Vervielfältigungsrechte verbleiben ausschließlich bei der Inhaberin bzw. den jeweiligen Rechteinhabern. Eine Weitergabe, Vervielfältigung oder Nutzung über den vereinbarten Zweck hinaus ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Inhaberin oder des jeweiligen Rechteinhabers untersagt.
c) Eine Vervielfältigung, Weitergabe oder gewerbliche Nutzung von Unterlagen oder Teilen dieser, ist strikt untersagt und nur mit ausdrücklicher Zustimmung und Vergütung der Inhaberin erlaubt.
14. BILD- UND VIDEOMATERIAL
a) Durch die Zustimmung zu diesen AGB erteilt der Kunde oder Unternehmer seine ausdrückliche, freiwillige Zustimmung, dass während der Hundetrainings Video-, Foto- und Tonaufnahmen gemacht werden dürfen.
b) Der Kunde oder Unternehmer erklärt sich damit einverstanden, dass die während des Hundetrainings aufgenommenen Videos, Fotos und Tonaufnahmen zu Werbezwecken auf der Online-Plattform, in sozialen Medien, in sonstigen Werbemedien sowie zu Schulungszwecken verwendet und veröffentlicht werden dürfen. Diese Zustimmung erfolgt ohne zeitliche oder örtliche Einschränkung. Der Kunde oder Unternehmer kann diese Zustimmung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem er sich an die Inhaberin wendet.
15. HAFTUNG
a) Jeder Kunde oder Unternehmer trägt die alleinige Haftung für sein eigenes Verhalten und das Verhalten seines Hundes. Die Inhaberin und Trainer haften nicht für Schäden, die von Kunden oder Unternehmern oder deren Hunden an Dritten, anderen Hunden oder an Gegenständen verursacht werden, es sei denn, es liegt vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten seitens der Akademie vor.
b) Sollte der Kunde oder sein Hund während einer Trainingseinheit verletzt werden, ist eine Haftung der Inhaberin und Trainer ausgeschlossen, es sei denn, es liegt vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten der Akademie vor.
c) Bei übertragbaren Krankheiten eines Hundes trägt der Kunde oder Unternehmer die Verantwortung für die daraus resultierenden Schäden.
d) Der Kunde oder Unternehmer ist dafür verantwortlich, seine Begleitpersonen über die geltenden AGB, insbesondere den Haftungsausschluss, zu informieren.
e) Eltern haften für ihre Kinder und sind verpflichtet, die Aufsicht zu übernehmen.
16. WIDERRUFSRECHT (RÜCKTRITTSRECHT)
a) Kunden, also Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes (KSchG) haben das Recht, binnen 14 Kalendertagen nach Erhalt von Produkten ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten. Die Frist beginnt mit dem Erhalt der Produkte. Der Rücktritt ist durch eine ausdrückliche Erklärung gegenüber der Inhaberin (Muster-Widerrufsformular befindet sich auf der letzten Seite der AGB) zu erklären. Im Falle eines Widerrufs wird der Kaufpreis, einschließlich der Versandkosten, innerhalb von 14 Tagen ab dem Eingang des Widerrufs zurückerstattet. Für diese Rückzahlung verwendet die Inhaberin dieselbe Zahlungsmethode, welche bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt wurde, es sei denn, mit dem Kunden wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden dem Kunden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Die Rücksendung der Produkte hat auf eigene Kosten und Gefahr des Kunden zu erfolgen.
b) Für Unternehmer (juristische oder natürliche Personen, die eine gewerbliche oder selbständige Tätigkeit ausüben) besteht gemäß KSchG kein Widerrufsrecht bei Fernabsatzgeschäften. Das Rücktrittsrecht wird hiermit ausdrücklich ausgeschlossen. Der Vertrag über den Kauf von Produkten ist für Unternehmer nach der Bestellung verbindlich.
c) Gemäß § 18 Abs. 1 Z 10 KSchG besteht für Kunden kein Rücktrittsrecht bei Verträgen über die Erbringung von Dienstleistungen „die zu einem bestimmten Zeitpunkt oder innerhalb eines bestimmten Zeitraums erbracht werden“ – dies betrifft auch Hundetrainings, die zu einem festgelegten Termin (Einzel- oder Gruppentrainings) stattfinden. Diese Regelung findet auch auf Unternehmer Anwendung.
d) Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde die Inhaberin
NOSE WORK ACADEMY
Inh. Patricia Kucerik
Dammweg 39
A-2441 Mitterndorf an der Fischa
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über den Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Der Kunde kann dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, welches jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist abgesendet wird.
e) Der Kunde im Sinne eines Konsumenten laut KSchG, hat bei Fernabsatzgeschäften das Recht, ohne Angaben von Gründen, diesen Vertrag binnen 14 Kalendertagen ab Vertragsschluss, zu widerrufen – dies betrifft Hundetrainings, welche ausschließlich online oder in digitaler Form durchgeführt werden (z.B. Online-Kurse, Webinare,…). Diese Regelung findet nicht auf Unternehmer Anwendung.
f) Das Rücktrittsrecht besteht grundsätzlich, entfällt jedoch (§ 18 Abs 1 Z 1 und Z 11 FAGG):
-
Nach vollständiger Erbringung der Dienstleistung.
Ist der Verbraucher zu einer Zahlung verpflichtet, entfällt das Rücktrittsrecht nur, wenn der Unternehmer nach einer vorherigen ausdrücklichen Zustimmung des Verbrauchers mit der Vertragserfüllung begonnen hat und wenn der Verbraucher vor Beginn bestätigt hat, zur Kenntnis genommen zu haben, dass er sein Rücktrittsrecht mit der Vertragserfüllung verliert.
-
Bei digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden (z.B. Downloads), wenn der Unternehmer mit der Vertragserfüllung begonnen hat.
Ist der Verbraucher zu einer Zahlung verpflichtet, entfällt das Rücktrittsrecht nur, wenn der Verbraucher dem Beginn der Vertragserfüllung vor Ablauf der Rücktrittsfrist ausdrücklich zugestimmt hat und der Verbraucher bestätigt hat, zur Kenntnis genommen zu haben, dass er durch den vorzeitigen Beginn der Vertragserfüllung sein Rücktrittsrecht verliert, und wenn der Unternehmer dem Verbraucher eine Bestätigung nach § 7 Abs 3 (Bestätigung des geschlossenen Vertrags auf dauerhaftem Datenträger aus der sich die angesprochene Zustimmung des Verbrauchers und seine Kenntnis vom Entfall des Rücktrittsrechts ergeben; inklusive sämtlicher Informationspflichten des § 4 FAGG) zur Verfügung gestellt hat.
17. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
a) Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen der gegenständlichen AGB berührt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die ungültige Bestimmung wird durch eine gültige oder wirksame ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der ungültigen Bestimmung am weitesten entspricht.
b) Die Inhaberin ist berechtigt, diese AGB einseitig zu ändern, soweit dies zur Beseitigung nachträglich entstehender Störungen oder zur Anpassung an veränderte gesetzliche oder technische Rahmenbedingungen notwendig ist.
c) Änderungen der AGB werden Kunden eines Abonnements („Blocks“) per E-Mail mitgeteilt. Der Kunde hat das Recht, den Änderungen innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Mitteilung in Textform (z. B. per Brief oder E-Mail) zu widersprechen. Erfolgt innerhalb dieser Frist kein Widerspruch, gelten die neuen AGB als akzeptiert. Im Falle eines fristgerechten Widerspruchs gelten die bisherigen AGB für den bestehenden Abonnementzeitraum weiter. Die Inhaberin behält sich jedoch das Recht vor, den Vertrag mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende zu kündigen, sofern eine Fortführung unter den alten Bedingungen nicht zumutbar ist.
d) Schreib- oder Druckfehler sind vorbehalten.
e) Zur besseren Lesbarkeit wird in diesen AGB, auf der Online-Plattform und in Unterlagen die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter und beinhalten keine Wertung.
f) Auf das Vertragsverhältnis und dessen Durchführung findet ausschließlich österreichisches Recht Anwendung.
MUSTER-WIDERRUFSFORMULAR
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück an
NOSE WORK ACADEMY
Inh. Patricia Kucerik
Dammweg 39
A-2441 Mitterndorf an der Fischa
oder
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
-Bestellt am (*)/erhalten am (*)
________________________________________________________________________________________________________________________________
-Name des/der Verbraucher(s)
________________________________________________________________________________________________________________________________
-Anschrift des/der Verbraucher(s)
________________________________________________________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________________________________________________________
-Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
________________________________________________________________________________________________________________________________
-Datum
________________________________________________________________________________________________________________________________
(*) Unzutreffendes streichen.